Als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration erlernen Sie die Einrichtung, Verwaltung und Betreuung von Computer-Netzwerken. Schwerpunkt ist die Betreuung von Client-/Server-Netzen unter Windows Server 2019 / 2022. Zusätzlich zum IHK-Berufsabschluss sind vier Prüfungen zum MCA (Microsoft Certified Associate) in die Umschulung integriert.
Die Teilnehmer erlernen den Lehrstoff in einer Kombination aus Kleingruppenunterricht (2 – 6 Teilnehmer), Projektarbeiten, Tech-Labs, Lernvideos und Selbstlernen. Die Ausbilder sind jeden Tag Vor-Ort, sie stehen Ihnen direkt im Haus zur Verfügung und nicht nur per Videokonferenz. Damit ist die individuelle kompetente Betreuung während des gesamten Lehrgangs garantiert. Die PC-Arbeitsplätze (Intel i7, 16GB RAM) sind sehr gut ausgestattet mit 4K-Monitoren.
Arbeitssuchende Personen, die mindestens über einen Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und eine neue berufliche Perspektive entwickeln wollen. Bei ausreichenden Vorkenntnissen genügt auch ein Hauptschulabschluss. Die Teilnehmer haben großes Interesse an Installationen und Störungsbehebungen in Firmennetzwerken und verfügen über Freude an Kundenkontakt und selbständigem Arbeiten.
Die Teilnehmer verfügen mindestens über einen Realschulabschluss oder eine Berufsausbildung. Bei ausreichenden Vorkenntnissen in Englisch, PC-Technik und Standardsoftware genügt auch ein Hauptschulabschluss.
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration arbeiten vor allem in Firmen der IT-Branche, beispielsweise in Systemhäusern für spezielle Branchenlösungen oder bei Datenverarbeitungsdiensten. Außerdem können sie in Handwerks- oder Industrie- und Handelsbetrieben der unterschiedlichsten Wirtschaftszweige beschäftigt sein. Ebenso sind sie im Dienstleistungsbereich, in der öffentlichen Verwaltung oder bei Verbänden und Organisationen tätig.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das IHK-Zeugnis zum „Fachinformatiker/-in Systemintegration“. Bei Bestehen der Microsoft-Prüfungen sind Sie außerdem MCA.
Die Umschulung dauert 24 Monate, davon sind 6 Monate Praktikum.
Montag bis Donnerstag
von 8.10 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag
von 8.10 Uhr bis 14.10 Uhr
Die Umschulung ist AZAV-zertifiziert und wird mit dem Bildungsgutschein gefördert von:
Um Ihre Qualifizierungsmöglichkeiten und Vorkenntnisse abzustimmen, vereinbaren Sie ein Informationsgespräch mit uns, zu dem Sie bitte eine Bewerbungsmappe mitbringen:
Dipl.-Ing. (FH) Michael Kordt
Tel. (0451) 61 30 959
Anfrage senden