Die Ausbildungsziele sind im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement festgelegt. Die Computer Schule Lübeck vermittelt Ihnen ein breites Grundwissen, um wirtschaftliche und technische Geschäftsprozesse zu verstehen.
Die Teilnehmer erlernen den Lehrstoff in einer Kombination aus Kleingruppenunterricht, Aufgaben, Projektarbeiten, Lernvideos und Selbstlernen. Die Ausbilder sind jeden Tag Vor-Ort, sie stehen Ihnen direkt im Haus zur Verfügung und nicht nur per Videokonferenz. Damit ist die individuelle kompetente Betreuung während des gesamten Lehrgangs garantiert. Die PC-Arbeitsplätze sind sehr gut ausgestattet mit zwei Monitoren (27" und 19").
Arbeitssuchende Personen, die mindestens über einen Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und eine neue berufliche Perspektive in der IT-Branche entwickeln wollen.
Die Teilnehmer verfügen mindestens über einen Realschulabschluss oder eine Berufsausbildung. Sie haben gute Kenntnisse in Englisch, interessieren sich für PC-Anwendungen und bringen idealerweise MS-Office Kenntnisse mit.
Das Thema Digitalisierung betrifft alle Unternehmen – auch in kleinen und mittelständischen Betrieben sind digitale Kompetenzen wichtig, somit ist der/die Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement eine gefragte Fachkraft. Er/sie verbindet kaufmännisches Knowhow mit IT-Fachwissen und weiß, wie wirtschaftlicher Nutzen aus der Digitalisierung geschlagen wird. Er/sie managet die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und macht das Unternehmen zukunftsfähig.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das IHK-Zeugnis zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement.
Die Umschulung dauert 24 Monate, davon sind 6 Monate Praktikum.
Montag bis Donnerstag
von 8.10 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag
von 8.10 Uhr bis 14.10 Uhr
Die Umschulung ist auch in Teilzeit möglich. Die Unterrichtszeiten können dann von 8.10 – 13.10 Uhr oder von 9.00 – 14.00 Uhr gewählt werden.
Beginn jeweils Ende Januar und Ende Juli eines Kalenderjahres.
Die Umschulung ist AZAV-zertifiziert und wird mit dem Bildungsgutschein gefördert von:
Um Ihre Qualifizierungsmöglichkeiten und Vorkenntnisse abzustimmen, vereinbaren Sie ein Informationsgespräch mit uns, zu dem Sie bitte eine Bewerbungsmappe mitbringen:
Dipl.-Ing. (FH) Michael Kordt
Tel. (0451) 61 30 959
Anfrage senden
Sie können sich die Informationen auch als PDF herunterladen.