Die Teilnehmer erlernen den sicheren Umgang mit dem Betriebssystem Windows, der Textverarbeitung Word, der Tabellenkalkulation Excel, dem Programm Outlook sowie dem Internet. Optional können auch noch das Präsentationsprogramm PowerPoint oder das Datenbankprogramm Access belegt werden.
Je nach individuellen Vorkenntnissen und beruflichen Erfahrungen können unterschiedliche Module ausgewählt werden.
Die Teilnehmer erlernen den Lehrstoff in einer Kombination aus Einzelunterricht, Aufgaben, Lernvideos und Selbstlernen. Der Trainer ist jeden Tag Vor-Ort, er steht Ihnen direkt im Haus zur Verfügung und nicht nur per Videokonferenz. Damit ist die individuelle kompetente Betreuung während des gesamten Lehrgangs garantiert. Die PC-Arbeitsplätze (Intel i5) sind sehr gut ausgestattet mit zwei Monitoren (27" und 19").
Arbeitssuchende Personen, die eine Ausbildung im Bürobereich haben und ihre Kenntnisse aktualisieren wollen sowie andere Berufe, bei denen MS-Office Kenntnisse gefordert sind.
Die Teilnehmer benötigen keine besonderen Kenntnisse, außer Schreib- und Lesekenntnisse in Deutsch.
Im Bürobereich sind MS-Office Kenntnisse unabdingbar, dies gilt aber auch für Außendienstmitarbeiter und Handelsvertreter.
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat der Computer Schule Lübeck.
Die Weiterbildung dauert je nach individuell ausgewählten Modulen zwischen 1 – 3 Monate in Vollzeitform. In Teilzeit verlängert sich die Dauer je nach Unterrichtsbelegung.
Montag bis Freitag
von 8.10 Uhr bis 15.30 Uhr in Vollzeit.
Die Weiterbildung ist auch in Teilzeit möglich. Die Anzahl der Unterrichtstunden pro Tag kann abgesprochen werden. Bewährt hat sich z.B. die Unterrichtszeit von 9.00 Uhr bis 12.15 Uhr.
Einstieg wöchentlich möglich.
Die Weiterbildung ist AZAV-zertifiziert und wird mit dem Bildungsgutschein gefördert von:
Um Ihre Qualifizierungsmöglichkeiten und Vorkenntnisse abzustimmen, vereinbaren Sie ein Informationsgespräch mit uns, zu dem Sie bitte eine Bewerbungsmappe mitbringen:
Dipl.-Ing. (FH) Michael Kordt
Tel. (0451) 61 30 959
Anfrage senden